Das Headerbild stammt aus dem Ochsenfurter Zentgerichtsprotokoll der Jahre 1623-1628 (Staatsarchiv Würzburg, Rössner 1066). Diese Webseite sollte die (Kunst-)Ausstellung „Hexen! Über Körper, Wissen und Macht“ im Würzburger Museum im Kulturspeicher (7.10.23-4.2.24) mit historischen Quellen zu den Hexenprozessen in Stadt und Stift Würzburg flankieren. Ich werde sie nun auch nach Ende der Ausstellung weiterführen mit dem… Über dieses Blog weiterlesen
Instruction. Die Stadt Schweinfurt holt Informationen ein
Der heute zu besprechende Text ist in derselben Akte wie der Fragenkatalog des letzten Beitrags überliefert. Er liegt also heute in Überlieferung der Reichsstadt Schweinfurt, die im Staatsarchiv Würzburg deponiert ist. Beim Fragenkatalog habe ich vermutet, dass die Stadt Schweinfurt hier beim Gerolzhöfer Zentgrafen als Experten für Hexenprozesse angefragt hatte und dieser den Katalog nach… Instruction. Die Stadt Schweinfurt holt Informationen ein weiterlesen
Hexenverhör. Ein Gerolzhöfer Fragenkatalog für die Hexenprozesse der Reichsstadt Schweinfurt
Hexereiverhöre nach 1600 handelten in der Regel ein relativ feststehendes Set von Fragen ab. Zunächst wurde die Identität der Angeklagten geklärt, dann ging es um die Hauptbestandteile des kumulierten Hexereidelikts (Gottesabsage, Teufelsbund und -buhlschaft, Flug zum Hexensabbat und Schadenszauber). Schließlich wurden Schadenszauberfälle (Umbringen von Vieh, Krankmachen von Menschen) konkret verortet mit Zeitpunkt und beteiligten Personen,… Hexenverhör. Ein Gerolzhöfer Fragenkatalog für die Hexenprozesse der Reichsstadt Schweinfurt weiterlesen
Frau Hans Loder. Arnstein 1584/85 III
Heute folgen die letzten drei Schreiben aus dem in Cornell lagernden Hexenfall Loder aus Arnstein. Zuletzt hatte der Arnsteiner Amtmann am 13. Januar 1585 über neue Vorwürfe gegen die inhaftierte Frau Loder berichtet. Am 16. Januar antwortete die Würzburger Regierung: Wieder wird Bezug genommen auf ein Schreiben aus Arnstein, das sich nicht erhalten hat (soweit… Frau Hans Loder. Arnstein 1584/85 III weiterlesen
Frau Hans Loder. Arnstein 1584/1585 II
Im letzten Post wurden die ersten beiden von acht Schriftstücken zu einem Hexenfall vorgestellt, dessen Überlieferung sich heute in der Witchcraft Collection der Cornell University in den USA befindet. Es geht um die Frau von Hans Loder aus Arnstein, die unter anderem wegen Schadenszaubervorwürfen in Haft ist. Es ist der früheste mir bekannte Hexereifall aus… Frau Hans Loder. Arnstein 1584/1585 II weiterlesen
Vollständigkeit. Oder: Über Würzburger Hexenquellen in Cornell
Klaus Grafs Kritik an der Digitalisierung des NS-Hexensonderforschungsauftrags im letzten Beitrag („unvollständig!“) hat mich darauf gebracht, Überlegungen zur Vollständigkeit der Würzburger Hexenüberlieferung anzustellen. Dabei geht es mir um die Frage, wie vollständig die noch vorhandenen Unterlagen das damalige Geschehen abbilden. Im Grunde sind dies drei Fragen: 1. Ist überhaupt Überlieferung entstanden?, 2. Was davon wurde… Vollständigkeit. Oder: Über Würzburger Hexenquellen in Cornell weiterlesen
Würzburger Hexenquellen im Bundesarchiv
Rücken eines Leitzordners mit Unterlagen aus Himmlers Hexenkartothek im Staatsarchiv Posen (BArch R58/9756/0278) Würzburger Hexenquellen im Bundesarchiv? Wie das, fragt man sich. Denn das Bundesarchiv ist für die Überlieferung der Bundesrepublik Deutschland zuständig und hat mit Unterlagen des 1803 untergegangenen Hochstifts Würzburg schier gar nichts zu schaffen. Dass es dennoch für die Würzburger Verfahren relevante… Würzburger Hexenquellen im Bundesarchiv weiterlesen
Zwei Brüder aus Wertheim und ein weißer Löwe
Ein Löwe als Wappenhalter, aus: StAWt-G Rep. 102 Nr. 734 Die im letzten Post vorgestellte Verfolgungssupplik der Wertheimer Bürger ist ein Klassiker der Hexereigeschichtsschreibung: Johann Diefenbach hat sie bereits 1886 in seinem Buch „Der Hexenwahn vor und nach der Glaubensspaltung in Deutschland“ abgedruckt (online bei google books, die Supplik S. 21/22). Diefenbach war ein dezidiert… Zwei Brüder aus Wertheim und ein weißer Löwe weiterlesen
Die Wertheimer Verfolgungssupplik vom Dezember 1628
Seit dem Herbst 1626 rollte im Hochstift Würzburg eine Welle von Hexenprozessen. Der letzte Post hat eine Instruktion aus dieser Welle vom Januar 1628 behandelt. Auch in den Kurmainzer Orten Miltenberg und Lohr gab es 1626 Hexenprozesse. In der zwischen den beiden Hochstiften liegenden Grafschaft Wertheim dagegen war man an dieser Welle bis dahin nicht… Die Wertheimer Verfolgungssupplik vom Dezember 1628 weiterlesen
Die Würzburger Prozesswelle 1626/29: Eine Instruktion vom Januar 1628
Nur Text: Instruktion Ehrenbergs für das Gericht zur Bestrafung der Zauberei in der Tübinger Handschrift Mh 541 Dieser Beitrag beschäftigt sich mit nur einer einzigen Quelle. Aber sie hat es in sich. Es sind Anweisungen des Würzburger Fürstbischofs Philipp Adolf von Ehrenberg zum weiteren Ablauf der Hexenprozesse, erstellt mitten in der verheerenden Prozesswelle 1626/29. Den… Die Würzburger Prozesswelle 1626/29: Eine Instruktion vom Januar 1628 weiterlesen
Geld und Hexenprozess. Wie wurden die Würzburger Verfahren finanziert?
Initiale am Beginn des Konfiskationsmandats von Philipp Adolph von Ehrenberg, 1627. Vorlage: StAW, Geistliche Sachen 1240 Bei der Bücholder Kostenrechnung aus dem letzten Beitrag ging es um die Begleichung der Kosten, die bei Hexenprozessen anfielen. Dazu ist die Vorstellung weit verbreitet, die Obrigkeiten hätten sich bei den Hexenprozessen bereichert. Mancher sieht hier gar die Haupttriebfeder… Geld und Hexenprozess. Wie wurden die Würzburger Verfahren finanziert? weiterlesen